foto1
Niedermarpe
foto1
Kückelheim
foto1
Panorama
foto1
Kückelheim
foto1
Dormecke
+++ Der aktuelle Veranstaltungs- kalender ist nun online und kann heruntergeladen werden. +++Veranstaltungs- kalender

Kückelheim - im Marpetal

Was ist ein Pfadfinder?

Ein Pfadfinder ist ein Angehöriger einer internationalen, religiös und politisch unabhängigen Erziehungsbewegung für Kinder und Jugendliche, die Menschen aller Nationalitäten und Glaubensrichtungen offensteht. Ziel der Pfadfinderbewegung ist die Förderung der Entwicklung junger Menschen, damit diese in der Gesellschaft Verantwortung übernehmen können.

Die Entstehung der Pfadfinderbewegung

Im Jahr 1899 veröffentlichte der englische General Robert Robert Baden-Powell (“BP”) für die britische Armee das Buch “Aids to Scouting” (Anleitung zum Kundschaften). Das Buch löste aufgrund Baden-Powells Erfolg und Heldenstatus im Zweiten Burenkrieg großes Interesse bei den Jugendlichen in England aus. 

Als BP bei seiner Rückkehr nach England festgestellt hatte, dass überall nach seinem Buch “Kundschafter” gespielt wurde, begann er ein Konzept zur Jugenderziehung zu entwickeln.

Zur Erprobung seines Konzepts wurde das erste Pfadfinderlager 1907 auf Brownsea Island abgehalten. An diesem ersten Lager nahmen 22 Jungen aus verschiedenen sozialen Schichten teil. Um die sozialen Unterschiede zu verdecken, trugen sie einheitliche Uniformen (heute Kluften). Aus den gesammelten Erfahrungen, veröffentlichte Baden-Powell 1908 eine für Jugendliche überarbeitete Version seines Buches unter dem Namen “Scouting for Boys”.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Robert Baden-Powell, um 1919

 

In seinem Buch benannte Baden-Powell den Ritter St. Georg, der einen Drachen getötet haben soll, zum Schutzpatron der Pfadfinder. Nach seinem Vorbild sollen Pfadfinder ritterlich und ehrlich handeln, anderen Menschen freund sein, hilfsbedürftige und schwache unterstützen und die Umwelt schützen.

 

Obwohl das Buch “Scouting for Boys” nur die Methodik der schon existierenden Jugendverbände ergänzen sollte, entstanden auch außerhalb dieser Verbände Pfadfindergruppen. Um die Pfadfinderbewegung in England zusammenzufassen, wurde 1908 in England außerdem die Boy Scout Association gegründet.

Gleichzeitig wurden in vielen weiteren Ländern Pfadfindergruppen gegründet. Vor dem Ersten Weltkrieg gab es auf allen Kontinenten (mit Ausnahme der Antarktis) Pfadfindergruppen.

 

Da sich die Pfadfinderbewegung bislang nur an Jungen richtete, wurden 1910 die “Girl Guides” (USA: Girl Scouts)  gegründet. Diese wurden von Robert Baden-Powells Schwester Agnes Baden-Powell geleitet. 1916 übernahm Olave Baden-Powell (BPs Frau) diese Aufgabe.

 

 

 

Olave Baden-Powell in Pfadfinderinnenuniform, 1916

 

Bald schon wollten sich auch Jungen unter 12 Jahren der Pfadfinderbewegung anschließen. 1914 wurde deswegen die Wölflingsarbeit eingeführt, die als Arbeitsschwerpunkt das Spielen hatte. Für die älter werdenden Pfadfinder wurde 1919 als dritte Altersstufe die Roverarbeit entwickelt. Die Stufenpädagogik der Rover konzentrierte sich im Kern auf den Dienst an der Gesellschaft. Im selben Jahr fand auf dem Gelände der Boy Scouts Association der erste Woodbadgekurs für Leitende statt.

 

1920 wurde in London für die männlichen Pfadfinder das Boys Scouts International Bureau gegründet, in dem die Pfadfinderverbände weltweit zusammenarbeiteten. Später wurde der Name in World Organization of the Scout Movement (WOSM) geändert.

 

 

WOSM-Logo

Für die internationale Zusammenarbeit zwischen den Pfadfinderinnen war bereits 1919 der International Council entstanden. Aus diesem ging 1928 die World Association of Girl Guides and Girl Scouts hervor.

 

 

       WAGGS-Logo

 

 

Als Robert Baden-Powell 1941 starb, hinterließ er in seinem letzten Brief der Pfadfinderbewegung ihren bis heute wohl wichtigsten Satz: “[...] Try to leave this world a little better than you found it [...]“ (Versucht, die Welt ein bisschen besser zurückzulassen, als ihr sie vorgefunden habt.).

 

 

Quelle (Text)*

Pfadfinder

Quellen (Grafiken)*

Grafik Robert BP

Grafik Olave BP

Grafik WOSM

Grafik WAGGGS

*Wir übernehmen keine Haftung für den Inhalt externer Webseiten.

Kalender

Mai 2025
So Mo Di Mi Do Fr Sa
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31